freie Benutzung

freie Benutzung
freie Benutzung,
 
die urheberrechtliche Befugnis, ein Werk, das unter Benutzung eines anderen Werkes entstanden ist, ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes zu veröffentlichen und zu verwerten (§ 24 Urheberrechtsgesetz). Voraussetzung der freien Benutzung ist stets, dass sich das neue Werk als selbstständige schöpferische Leistung darstellt. Der Grund des Rechts zur freien Benutzung liegt darin, dass geistige und künstlerische Produkte häufig, mitunter zwangsläufig, auf anderen Schöpfungen aufbauen und dies im Interesse des kulturellen Fortschritts auch wünschenswert ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freie Benutzung — Die Freie Benutzung ist im deutschen Urheberrecht eine Art der Werkbenutzung. Sie ermöglicht die Benutzung eines Werkes ohne Zustimmung des Urhebers in einem neuen, selbstständigen Werk, sofern die persönlichen Züge des Originalwerkes verblassen… …   Deutsch Wikipedia

  • freie Benutzung — Begriff des Urheberrechts für ein ⇡ Werk, das sich von der Vorlage so weit gelöst hat, dass es als eine völlig selbstständige Neuschöpfung anzusehen ist. Unterliegt dem Urheberrecht seines ⇡ Urhebers. Es darf ohne Zustimmung des Urhebers des… …   Lexikon der Economics

  • Freie Software — (englisch free software) ist Software, die für jeden Zweck verwendet, studiert, bearbeitet und in ursprünglicher oder veränderter Form weiterverbreitet werden darf. Das schließt auch die kommerzielle Nutzung ein. Freie Software Lizenzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Technik — Qualifikationswettbewerb für die Tour de Ski Die Loipen für Skating und klassische Technik werden häufig direk …   Deutsch Wikipedia

  • Argentinien — Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik. III. Verwaltung und Gesetzgebung. IV. Technische Anlage und Betrieb. V. Eisenbahntarife. I. Geschichtliche Entwicklung. Bis 1870 standen nur einige Teilstrecken… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bearbeitung (Urheberrecht) — Die Bearbeitung ist ein Begriff des Urheberrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Regelung im deutschen Urheberrecht 1.1 Die Bearbeitung als Gegenstand urheberrechtlichen Schutzes 1.2 Voraussetzung einer Bearbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Nationalbibliothek — 22.5332488.333436 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Festival (Software) — Festival Maintainer Rob Clark und Alan Black Entwickler „Centre for Speech Technology Research” (CSTR) der Universität Edinburgh Aktuelle Version 2.1 beta (November 2010) Betriebssystem …   Deutsch Wikipedia

  • Urheberrecht — Das Gesetz trat am 1. Januar 1902 in Kraft und bezieht sich im einzelnen a) auf Schriftwerke und solche Vorträge oder Reden, die dem Zwecke der Erbauung, Belehrung oder Unterhaltung dienen, b) auf Werke der Tonkunst, c) auf Abbildungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Könizer Bibliotheken — Die Könizer Bibliotheken sind die öffentlichen Bibliotheken der Schweizer Gemeinde Köniz im Kanton Bern. Bibliotheksgebäude in Köniz, Stapfen Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”